Meine Eltern waren überzeugt, dass Essen gegen alles hilft. Meine Mutter kochte nur wenige Gerichte. Sie konnte, wie meine Grossmutter auch, allerdings nicht erklären und vermitteln, warum ihre Gerichte so wunderbar mundeten.
In einer Lebensphase der Erschöpfung entdeckte ich die wohltuenden Wirkungen, den heilsamen Effekt von Selber-Kochen. Auf meinephilo.ch stelle ich einige meiner Lieblingsgerichte vor. Ich bevorzuge einfache, lokale und saisonale Gerichte.
Rezepte herunterladen
Die Rezepte können im Word-Format für eigene Ergänzungen heruntergeladen werden. Die Schriftgrösse ist so gewählt, dass 2 Seiten auf einem A-4 Blatt quer zum Ausdrucken Platz haben und noch gut leserlich sind.
Vorspeisen und Suppen
Sellerie-Apfel-Suppe
Sellerie und Apfel, eine faszinierende Kombination, mit Curry gewürzt. Schmeckt auch SuppenliebhaberInnen, die vielleicht Sellerie nicht so lieben-
Rüeblisuppe mit Zimt
Einfach zu machen und doch eher eine Suppe zu einem Festessen.
Hauptgerichte
Risotto mit Birnen und Taleggio
Ein wunderbares, etwas ungewöhnliches Risotto, das ich in Poschiavo kennenlernte. Ich bevorzuge das gewöhnliche Risottoreis „San Andrea“ und die Gemüsebouillon von Morga.
Mutters Pastetli
Gab es in meiner Familie nur zu ganz besonderen Ereignissen. Für mich als Kind waren Pastetli heilig. Lange wagte ich nicht, sie selber auch mal zu kochen. Mein Rezept liegt nun vor.
Der Tian von Frau G.
Ein provenzalischer Gemüsegratin, ein Grundrezept für persönliche Varianten und die Geschichte, wie wir zu diesem Sommerwunder kamen.
Desserts
Brönnti crème
Ich wuchs in Aarberg auf und da war damals die einzige Zuckerfabrik der Schweiz. Dieses haselnussbraune, aromatische Dessert ist einfach, erfordert aber Übung. Der Zucker muss richtig karamellisiert werden.
Panna cotta
Eines meiner Lieblingsdesserts. Kann auch für viele LiebhaberInnen auf einmal gekocht und in den Förmchen gut transportiert werden.
Himbeer-Meringuen-Halbgefrorenes
Ein eher unbekanntes Dessert, das aber den meisten mundet. Selbst für Geniesser:innen, die Meringues meiden. Zu klebrig. Zu süss. Die Himbeeren verändern alles. Die Früchte sind das ganze Jahr in guter Qualität zu kaufen. Der Geschmack des Halbgefrorenen variiert mit den Meringues. Vom Greyerzerland oder doch lieber vom Emmental? Ausprobieren, welche besonders passen.
Ganz fantastisch ist: Das Dessert kann für sehr viele Menschen ohne Riesenaufwand selbst hergestellt werden.
Gebäck
Cantucci (oder Cantuccini)
sind knusprige, aromatische Gutzi für das ganze Jahr und passend zu Vielem. Die selbstgemachten sind um Welten besser als gekaufte! Cantucci, ein traditionelles Mandelgebäck aus der italienischen Provinz Prato nahe Florenz. Es gibt zahlreiche, unterschiedliche Cantucci-Rezepte. Ich habe einige ausprobiert; das Rezept auf meinephilo.ch blieb bisher mein Favorit. Es folgt den Empfehlungen von Andreas Caminada. In einem 2 Minutenfilm von ihm sehen wir besonders gut, wie man die Cantucci schneidet.